# zusammenkunft.berlin-Website bearbeiten
- Login auf [https://zusammenkunft.berlin/wp-admin](https://zusammenkunft.berlin/wp-admin) - Bearbeitungen bei "Semplice" vornehmen - [*Semplice overview and quickstart guide*](https://help.semplice.com/hc/en-us/articles/360034485852) ## Mitglieder/Team bearbeiten - Page "ZUsammenKUNFT Berlin – Genossenschaft ..." bearbeiten ### Neue hinzufügen - Bild oder Text eines Menschen anklicken, dann im Kontextmenü in den Spalten-Modus umschalten (zweiter Kreis von oben). Im Kontextmenü unten links kann die Spalte dupliziert werden: [![image-1620817218565.png](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2021-05/scaled-1680-/image-1620817218565.png)](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2021-05/image-1620817218565.png) - Namen bearbeiten, - Link anpassen: oben links auf `< >` klicken, um den HTML-Code zu bearbeiten [![image-1620817287897.png](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2021-05/scaled-1680-/image-1620817287897.png)](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2021-05/image-1620817287897.png) - Anker-ID zwischen den "" anpassen: `

Vorname Nachname

` - (Nun kann mit [https://zusammenkunft.berlin/#vorname-nachname](https://zusammenkunft.berlin/#vorname-nachname) , z. B. in der Projekt-Mitwirkendenaufzählung, verlinkt werden) ### Team → Ehemalige [![grafik.png](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2023-07/scaled-1680-/grafik.png)](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2023-07/grafik.png) - *Column* > *Save as Block* - Block auf [Seite "Ehemalige"](https://zusammenkunft.berlin/wp-admin/admin.php?page=semplice-admin#edit/271) wieder einfügen ## Textsatz - Die Team-Karten sind in schmalen Textspalten gesetzt, das bedeutet, dass lange deutsche Komposita Probleme machen können: hässliche Löcher am Ende der Zeilen, wenn die Worttrennung nicht manuell eingegeben wird. - **Lösung**: unsichtbare [*Bedingte Trennstriche*](https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingter_Trennstrich) als Unicode-Zeichen einfügen. Je nach System ist die Eingabe unterschiedlich: -
Windows`Alt` + `0` `1` `7` `3`
MacKeine definierte Taste. Kann über die Zeichenübersicht eingefügt werden per Suche nach Unicode-Steuerzeichen SOFT HYPHEN.
Linux`Compose (Alt Gr + Shift)`, `-`, `-`, `Leer`
- alternativ: `­` im HTML-Code zwischen die Sil­ben setzen. - Beispiel: gemein(-)wohl(-)orien(-)tierte Stadt(-)ent(-)wick(-)lung bzw. `gemein­wohl­­­­­­­­orien­tierte Stadt­ent­wick­lung` ## Bilder - im Hochformat, vor neutralem Hintergrund (z. B. Rolladen der Imbiss-Oase!) aufnehmen, Einstellung "amerikanisch"/"halbnah" ![Einstellungen, Kameraeinstellungen, Perspektive](https://i.pinimg.com/originals/b9/72/b4/b972b410bb0b8c06434db65d99cb4a46.jpg) - auf Ansichtsverhältnis 2:3 zuschneiden, Zuschnitt so wählen, dass Kopfgröße und Augenhöhe ungefähr mit den anderen Bildern übereinstimmt - notfalls unten einen Streifen ansetzen: [![image-1620817436916.png](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2021-05/scaled-1680-/image-1620817436916.png)](https://doku.zusammenkunft.berlin/uploads/images/gallery/2021-05/image-1620817436916.png) - als JPG mit Dateinamen `vorname_nachname.jpg` (oder `vorname_nachname_c_fotografin.jpg` , falls Copyright wichtig) abspeichern. - Bildgröße: 270 × 405 px - Datei sollte max. 75 KB groß sein (ggf. JPG-Qualität auf 70–80% verringern)